Seminare
Käse-Seminare und Schulungen
Seit 2000 bietet das European Cheese Center in Hannover hochwertige Käsefachseminare für den Lebensmitteleinzelhandel und für die Gastronomie an.
Da es in Deutschland keine offizielle Ausbildung zur Käsethekenfachkraft gibt, schließt das ECC diese Lücke mit Tagesseminaren aber vor allem auch mit mehrtägigen Basis- und Aufbaukursen.
Diese finden regelmäßig in Zusammenarbeit mit renommierten, internationalen Schulungsträgern und ausgesuchten Top Trainern statt.
Zu den Top Trainern in Deutschland zählt Melanie Koithahn (Diplom Käsesommelière & Fromelière, Coach, Verkaufstrainerin), Renate Nixdorf-Ziegler (Foodstylistin & Autorin, Trainerin), Katrin Ruwisch (Weinberaterin & Diplom Käsesommelière), Michael Kugel (Präsident FUW e.V. Fachverband unabhängiger Weinreferenten, Trainer für Auftreten, Verhalten und Sprache, Vorstand Knigge-Rat)
Weiter unten finden Sie einer Übersicht der Seminare und weitere Details dazu.
Kurs Übersicht
Der Einstieg für die Käsetheke
Themen: Käsepflege, Hygiene, Schneidewerkzeug, verlustfreie Schnitttechniken, Verpacken und Verkauf
Dauer: 1 Tag
Die wichtigsten Themen in der Käsetheke
Themen: Milcharten, Fettgehalt, Qualitätsmerkmale, Reifung, Ernährungsbasistipps zu Intoleranzen, Allergien, Käse in der Schwangerschaft
Dauer: 1 Tag
Themen: Kombinationen mit Käse, Planen und Kalkulieren, Käsepflege, neue Frischkäsekreationen, beschwipste und dekorierte Käse, Tipps zum „Retten von Käse-Sorgekindern“
Dauer: 1 Tag
Themen: Kreative Käse- und Fingerfoodplatten planen und kalkulieren, beeindruckende und einzigartige Käseplatten gestalten
Dauer: 1 Tag
Weiterbildung für Einsteiger im Thema Wein für die Gastronomie und Handel
Themen: Weinherstellung, weltweiter Weinvielfalt, Verkostungen, Sortimentserstellung, Kombination von Wein mit Speisen, sicher beraten und verkaufen
Dauer: 3 Blöcke à 2 Tage plus Test-Termin
Gelungene Kombination mit Getränke & mehr
Themen: Käse in Kombinationen mit Wein, Bier, Natursäften, Saucen und mehr
Dauer: 1 Tag
Themen: Käseverkostung, Aussprachetraining, informative und heitere Geschichten rund um das Land und Leute, Frankreich verstehen, französischen Käse lieben lernen
Dauer: 1 Tag
Themen: Differenzierung zum Wettbewerb, Haltung, Wertschätzung und Selbstbestimmtheit, Sensibilisierung für den Umgang mit dem Kunden, Förderung von verborgenen Potenzialen, bezogen auf Persönlichkeit und Fähigkeit
Dauer: 1 Tag
Themen: fundiertes Basiswissen für Neu- und Quereinsteiger mit wenig oder keiner Erfahrung an der Theke
Dauer: 4 Blöcke à 3 Tage plus Test-Termin
Themen: Geschichte des Käses, Herstellungsverfahren, Käsegruppen, Rohmilchkäse, Lagerung, Käsereifung, Einkauf und Ihre Aufgaben als Fachberater/in, AOP Käse & traditionelle Spezialitäten aus Europäischen Ländern und aller Welt, Präsentationen und Schnitttechniken, Arbeiten am Käsewagen und an der Theke, Kalkulation, Gesetzliche Bestimmungen, Verkaufsberatung, Harmoniekunde und Sensoriklehre, Ernährungsberatung, Exkursion in einer Käserei mit praktischem Mitarbeiten
Dauer: 2 Wochen + 2 vorangehende Tage
nur firmeninterne Seminare!
Zertifikat der Meistergilde Confrérie das Chevaliers du Taste Fromage de France
Themen: Geschichte, Herstellung, Reifung und Charakteristik der Käse, Sensorikschulungen, das richtige Werkzeug, Pflegliche Aufbewahrung, Präsentation und Lagerung, Käse beurteilen, Käse kombinieren
Dauer: 2 Wochen